Verantwortlich für die hier publizierten Inhalte ist, wenn nicht anders aufgeführt:
Mystery Hall |
Ulrich H. Bussler |
Talstraße 3-5 |
20359 Hamburg-St. Pauli |
S-Bahn Reeperbahn |
Tel: 040 317 90 568 |
Links Für Internetseiten Dritter, auf die die MYSTERY HALL durch Hyperlink verweist, tragen die jeweiligen Anbieter die Verantwortung.Die MYSTERY HALL ist für den Inhalt solcher Seiten Dritter nicht verantwortlich. Insbesondere hat die MYSTERY HALL keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der gelinkten/verknüpften Seiten. Deshalb distanziert sich die MYSTERY HALL hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde. Des Weiteren kann die Web-Seite der MYSTERY HALL ohne ihr Wissen von einer anderen Seite mittels Hyperlink verlinkt worden sein. Die MYSTERY HALL übernimmt keine Verantwortung für Darstellung, Inhalt oder irgendeiner Verbindung zur MYSTERY HALL in Web-Seiten Dritter. Bildnachweis: |
Rechtlicher Hinweis
KEINE ABMAHNUNG ohne vorherigen, schriftlichen Kontakt. Sollten irgendwelche Inhalte oder Informationen auf dieser Webseite oder auf Teilen dieses Webangebotes die Rechte Dritter verletzen oder in anderer Form wettbewerbsrechtliche Probleme verursachen, bitte ich unter Berufung auf §8 Abs. 4 UWG um eine schnelle, angemessene Nachricht ohne Kostennote.
Die beanstandeten Informationen oder Inhalte werden dann in angemessener Frist entfernt beziehungsweise den rechtlichen Vorgaben entsprechend abgeändert, ohne dass die Einschaltung eines Rechtsbeistandes notwendig ist.
Die Einschaltung eines Rechtsbeistandes zur kostenpflichtigen Abmahnung des Dienstanbieters entspricht nicht dem wirklichen oder mutmaßlichen Willen des Abmahnenden und ist damit ein Verstoß gegen §13 Abs. 15 UWG wegen der Verfolgung sachfremder Ziele als beherrschenden Motivs zur Verfahrenseinleitung, besonders einer Kostenerzielung als eigentlichem Grund. Sie entspricht außerdem einem Verstoß gegen die geltende Schadensminderungspflicht.